Donet Schäfer Reimer Architekten GmbH
Feldstrasse 24, CH–8004 Zürich
T +41 43 545 85 44
mail@doscre.ch
@doscre_office
Donet Schäfer Reimer Architekten GmbH
Feldstrasse 24, CH–8004 Zürich
T +41 43 545 85 44
mail@doscre.ch
@doscre_office
Donet Schäfer Reimer Architekten (DOSCRE) wurde 2018 von Pablo Donet, Tim Schäfer und Tanja Reimer gegründet. Das Büro hat sich in jüngerer Vergangenheit insbesondere mit gemeinnützigem und zukunftsweisendem Wohnungsbau und mit einer Vielzahl von städtebaulichen und strategischen Studien beschäftigt. Die offene und unvoreingenommene Auseinandersetzung mit komplexen Rahmenbedingungen, widersprüchlichen Zielsetzungen und verschiedenen Akteuren wird dabei als treibende Kraft für den architektonischen Entwurf verstanden. Das Interesse an der Weiterentwicklung des Bestandes und ein Selbstverständnis von Transformation als neuer planerischer Normalität rücken dabei mehr und mehr ins Zentrum ihrer Arbeit. Das Büro weitet sein Tätigkeitsfeld mit jeder neuen Aufgabe aus und reflektiert relevante Fragen der Baukultur auch mittels Fachpublikationen, Forschung und Lehre. Das Team besteht derzeit aus zehn Personen.
Pablo Donet
gründete 2018 zusammen mit Tim Schäfer und Tanja Reimer das Büro Donet Schäfer Reimer Architekten GmbH. Von 2017 bis 2022 war er zudem im Studio An Fonteyne an der ETH Zürich in der Lehre tätig. Von 2011 bis 2016 war er bei Caruso St John Architects und von 2009–2011 bei Staufer & Hasler Architekten angestellt. Er studierte an der TU Darmstadt und der ETH Zürich.
Tim Schäfer
ist Gründungspartner von Donet Schäfer Reimer Architekten. Seit 2016 arbeitete er bereits mit Pablo Donet an gemeinsamen Projekten. Davor arbeitete er von 2009–2015 bei Penzel Valier. Er studierte an der TU Darmstadt, der UDK Berlin und der ETH Zürich.
Tanja Reimer
ist Gründungspartnerin bei Donet Schäfer Reimer Architekten. Im Frühjahrsemester 2024 hielt sie zusammen mit Lisa Euler eine Gastdozentur an der ETH Zürich. Von 2014–19 forschte sie am Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW. Sie war freie Mitarbeiterin der Architekturzeitschrift werk, bauen + wohnen (2014–18) und erhielt 2012 gemeinsam mit Lisa Euler das BSA–Forschungsstipendium. Von 2011-14 war sie für Boltshauser Architekten tätig und von 2009–11 im Amt für Hochbauten der Stadt Zürich. Sie studierte an der TU Darmstadt und der ETH Zürich.
Mitarbeitende
Dimitrios Katsis, Christoph Kuhr, Maurice Spohn, Mathew Mc Diarmid, Anne-Sophie Bruderer, Martin Reitenbach, Felicia Schweisz, Leonhard Kaiser
Ehemalige: Guillermo Padilla, Simon Zimmermann, Natalie Klak, Marie Scheidmann, Henrike Heuer, Michal Sadowski, Louise du Fay de Lavallaz, Juan Barcia Mas, Goele Reynders, Yangzom Wujohktsang, Philipp Schmid, Benjamin Blaser, Thomas Toffel, Anna Opitz, Peter Bauer, Jonas Horbach, Patricia Pervan, Edoardo Signori
Projektliste (Auswahl)
2024
Wohnüberbauung Riehenring, Basel
(Projektwettbewerb selektiv)
Wifag-Areal, Bern
(Projektwettbewerb auf Einladung)
Schulschwimmanlage Kesselhaus Letten, Zürich
(Projektwettbewerb selektiv)
Zentrum Töss, Winterthur
(Workshopverfahren)
Zwhatt-Areal Baufeld F, Regensdorf
(Studienauftrag)
Zentrum Bahnhof, Langnau am Albis
(Workshopverfahren)
Ausstellungspavillon HGZZ, Zürich
(Machbarkeitsstudie)
2023
Sukkulentensammlung, Zürich
(Machbarkeitsstudie)
2022
Seeuferpark, Uetikon am See
(offener Projektwettbewerb mit Céline Baumann)
Sukkulentensammlung, Zürich
(Testplanung)
Wohnungsbau Aegertenstrasse, Zürich
(Studienauftrag)
Wohnungsbau Volta BF 2.3, Basel
(Projektwettbewerb auf Einladung, 1.Preis)
Areal Schleife, Winterthur
(Testplanung, Erarbeitung Richtprojekt)
Wohnsiedlung Unteres Bühl, Winterthur
(Kooperatives Verfahren auf Einladung)
Wohnungsbau Erlenmatt Ost BS12, Basel
(Studienauftrag)
2021
Schulraum Talholz, Bottmingen
(selektiver Projektwettbewerb, 2.Preis)
Arealentwicklung Sonnenhof, Bülach
(Studienauftrag)
Wohnungsbau Guet und Espenhof
(selektiver Projektwettbewerb, 2.Preis)
Umwidmung Birsig-Parkplatz, Basel
(Studienauftrag)
2020
Wohnungsbau Waffenplatzstrasse, Zürich
(Studienauftrag)
Swiss Art Awards 2020
(Wettbewerb, Finalist)
Schulanlage Vogtsrain, Zürich
(Machbarkeitsstudie)
Wohnungsbau Bachmatt, Windisch AG
(Studienauftrag)
Betriebsgebäude DTB, St. Gallen
(selektiver Projektwettbewerb)
2019
Weiterentwicklung Siedlungsbestände, Hamburg
(Konzeptfindungsverfahren auf Einladung)
Wohnhochhaus Geistlich Areal, Schlieren
(Machbarkeitsstudie)
2018
Arealentwicklung Gretag next /Zwhatt, Regensdorf
(Charrette-Verfahren nach Präqualifikation)
Baugewerbliche Berufsschule Zürich
(offener Projektwettbewerb)
Areal Guggach III, Zürich
(selektiver Projektwettbewerb, 1. Preis, in Planung)
2017
Wohnungsbau Lützowufer, Berlin
(selektiver Projektwettbewerb, 4. Rang)
Genossenschaftlicher Wohnungsbau San Riemo, München
(offener Projektwettbewerb, 1. Preis, nicht realisiert)
Quartier am Grüngürtel, Düren
(städtebaulicher Masterplan, Vorplanung Mehrfamilienhäuser und Hofhäuser)
Garderoben- und Clubgebäude Hönggerberg, Zürich
(offener Projektwettbewerb, 3. Preis)
Jobs:
Derzeit sind keine offenen Stellen zu vergeben.
Bewerbungen für Praktika für das nächste Semester nehmen wir gerne schon entgegen.
Credits
Grafik: Moiré
Programmierung: Multi Vitamin
Photos: Guggach, Croisée de Saint–François, Ausstellung Case Study Steel House: Philip Heckhausen